Wir laden euch auch dieses mal wieder recht herzlichst zu unseren Veranstaltungen ein. Damit ihr schon mal planen könnt, hier der Überblick:
Kategorie: Veranstaltungen
Digitalisierung in der Bildung – Auswirkungen und Profiteure
Alex Zollmann war jahrelang Lehrer und aktives Mitglied in der Gewerkschaft GEW. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, wie durch das, was „E-Learning“ genannt wird, die Kosten des Bildungssystems weiter gesenkt, die Privatisierung vorangetrieben und eine umfassende Bildung für alle verhindert werden sollen. Los gehts am 13.10 um 19:30Uhr im R12.
2. Welches sind die Grenzen des Lernens mit digitalen Medien?
3. Was wird versprochen?
4. Welches sind zentrale Symptome des Umbaus der Lehr- und …
Lernbedingungen?
5. Weshalb dieser Umbau? In wessen Interesse ist er?
6. Wem erscheint das E-Learning Angebot außerdem attraktiv?
7. Wie soll der Umbau bezahlt werden?
8. Was/Wer steht diesem Umbau im Wege?
9. Was bedeutet das für uns?
Herbstfest im R12
US-Terrorismus: „War on Terror“
Die arabische Welt ist unbestreitbar zu einer Hölle des Krieges und des Hasses geworden. Mittelalterliche Ideen und Mörderbanden treiben ganze Völker zur Flucht.
Doch woher kommen diese Zustände?
Die westlichen NATO-Propagandisten geben den Arabern selbst die Schuld. Sie behaupten, die Muslime seien von Natur aus rückständig und gewalttätig. Dabei verschweigen und vertuschen sie die barbarische Destabilisierungspolitik der USA.
– Wir werden uns in einer Diskussionsrunde mit den Machenschaften des US-Imperialismus auseinandersetzen
– Außerdem werden wir darauf eingehen, warum der nahen Osten nie eine wirkliche demokratische Befreiung erlebt hat
Zeit: Freitag, 29.September, 19:30
Kommende Veranstaltungen mit Karin und Tobias
Gesundheit ist keine Ware! Keine Klinik Schließungen! Mehr Personal! Bessere Arbeitsbedingungen!
Kommt alle zur Demo am Dienstag! Lassen wir es nicht zu, dass der Kreistag unsere Gesundheitsversorgung verschlechtert!
Wir brauchen eine höhere Kreisumlage! Bessere Arbeitsbedinungen und einen Ausbau der Standorte!
Demonstrieren wir gemeinsam und verhindern wir diese Schweinerei, was sich die sogenannten Volksvertreter erlauben wollen.
Gesundheit ist keine Ware (PDF Infobroschüre über die Schließungen und Verlegungen von Abteilungen)
Kneipenabend
Namibia – befreit vom Kolonialismus, aber noch nicht frei
Am 18.02.2016 wird Alex Zollmann im Linken Zentrum R12 gegen 19Uhr zum Thema: „Namibia – befreit vom Kolonialismus, aber noch nicht frei“ referieren.
Das südwestliche Afrika wurde erst in der zweiten Welle imperialistischer Landnahme, also in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts kolonisiert. Das Gebiet, das heute Namibia heißt, wurde 1884 durch das Deutsche Kaiserreich erobert.
Die Brutalität, mit der die deutschen Besatzer das Land bis 1915 ausplünderten, weist Zusammenhänge auf mit dem Vorgehen der deutschen Faschisten im 2. Weltkrieg: Einführung von Konzentrationslagern, Menschenversuche und Völkermord.
Der Widerstand, den die Eingeborenen seitdem – auch gegen die nachfolgende Besetzung durch Südafrika – leisteten, führte 1990 zur Unabhängigkeit Namibias.
Anlässlich einer Recherchereise zu einem Dokumentarfilm folgten wir Spuren von Unterdrückung und Widerstand.
Darüber soll berichtet werden.
Kommunismus&Kunst
Im Kapitalismus ist Kunst in den meisten Fällen eine Ware, sie wird produziert um sie auf dem Markt für Geld eintauschen zu können. Künstler versuchen nicht selten vor allem kaufkräftige Gruppen anzusprechen, dass sind BWL-Haie, Politiker und der hochheilige Mittelstand. Unsere Klasse, welche brav vor sich hinarbeitet, gehört nicht zu den kaufkräftigen Gruppen, darum wird hochwertige Kunstware auch normalerweise nicht für uns produzi…ert. Deshalb gibt Malerei und Musik häufig die Realität der Reichen und Mächtigen wieder, aber selten den harten Alltag der Mehrheit. Malerei soll „schön“ sein, Musik einfach „entertainment“. Die Gabe des Menschen sich und sein Umfeld in der Kunst ausdrücken zu können geht dabei verloren.
Doch immer wenn die Habenichtse, Proleten und Malocher sich gegen die kapitalistische Ausbeutung in Bewegung gesetzt haben, wurden nicht nur Konzernchefs und Politiker vom Thron gestoßen, sondern auch die bürgerlichen Vorstellungen davon was Kunst zu sein hat.
Mutige Künstler wie Käthe Kollwitz zeigten die brutale Realität der Kriege auf, die Dadaisten reagierten auf zynische und makabre Verhältnisse mit zynischer und makabrer Kunst, John Heartfield etablierte die politische Collage als Waffe gegen die Nazis und nicht zuletzt schuf der kommunistische Maler Pablo Picasso mit dem Kubismus ein revolutionär-neues Stilmittel. Wir sehen diese Revolutionierung der Kunst als Zeichen der Zeit, als Errungenschaft der Arbeiterbewegung. Genauso wie das Bürgertum mit der Renaisance die feudale Kunst zu einem antiken Relikt machte, so hat und wird die proletarische Kunst die bürgerliche in ihren Schatten stellen!
Anhand zahlreicher Bildbeispiele werden wir auf die Bedeutung der proletarischen Kusnt zu sprechen kommen, selbstverständlich werden dabei immer die gesellschaftlichen Zusammenhänge erläutert.
Anschließend werden wir noch in lockerer Runde diskutieren.
Jede und Jeder ist recht herzlich eingeladen auf ein Getränk und eine interessante Diskussion vorbeizuschauen.
Ort: Linkes Zentrum R12, Rammersweierstr. 12
Zeit: Freitag, 15. Januar 19 Uhr
Veranstalter: Rote Aktion Ortenau
Veganer Brunch am 03.Januar
Hallo, ihr lieben,
so, der erste des berühmt-berüchtigten veganen Brunches im Linken Zentrum R12(Rammersweierstr. 12) für 2016 steht an. Für all diejenigen, die sich zum Neujahr u.a. vorgenommen haben, die Kilos der Weihnachtsmästerei loszuwerden, dürften das schlechte Neuigkeiten sein! Denn, wie immer, gibt es auch am Sonntag, den 3. Januar, ab 11 Uhr köstliche vegane Schlemmereien, zu deren Verzehr Ihr alle herzlich eingeladen seid. Auch wie immer freuen sich alle über von Euch selbst mitgebrachte Leckereien,
egal ob herzhaft-würzig oder delicious-süß, natürlich ist dies aber kein Muss. In gemütlicher Runde können dann die überflüssigsten
Weihnachts-Geschenke eingetauscht und sich generell ausgetauscht werden.
Zur veganen Thematik passend finden u.a. an dem Tag zwei Demos unter dem Motto„Kein Applaus für Tierquälerei – Artgerecht ist nur die Freiheit“ um 10:00 und um 14:30 Uhr vor dem sogenannten Weihnachts-Zirkus gegenüber der Eishalle Offenburg statt. Ziel ist dabei, den Menschen, die den Zirkus besuchen, einige Gedanken mitzugeben, ob es tatsächlich erstrebenswert ist, Veranstaltungen zu besuchen, in denen Tiere zur Schau gestellt, für sogenannte Kunststücke und Attraktionen dressiert und ausgebeutet werden. Von der verheerenden
Haltung in einem Zirkus ganz zu schweigen. Wer um 10:00 hin will, kann sich danach beim Brunsch stärken, wer um 14:30 vor hat,
mitzudemonstrieren, kann gestärkt vom Brunch dort hingehen.
Der Gewinn dieses Brunches wird dafür verwendet, die anstehende jährliche Versicherungspolice von 129 € für das R12 zu bezahlen.
Wir freuen uns auf Euch alle.
Viele Grüße von den Bruncherinos.