1. Mai in Offenburg

Etwa 120 Menschen versammelten sich zur 1. Mai Demonstration eines Bündnisses aus Linke Liste Ortenau, Linksjugend, DKP, Verdi, IG-Bau, Fridays for future, DFG-VK und VVN in Offenburg.

https://linksjugend-solid-bw.de/ortenau/wp-content/uploads/sites/5/2022/05/signal-2022-05-02-174258_001-1024x683.jpegVom Busbahnhof zogen die Teilnehmer lautstark durch die Innenstadt, unter dem Motto: Wir zahlen nicht für ihre Krisen.

Ziel war der Bürgerpark, wo man anschließend in mehreren Redebeiträgen auf lokale Kämpfe einging und mit diversen Kulturbeiträgen den Tag gemeinsam ausklingen ließ.

Eine bessere Gesundheitsversorgung, der Kampf gegen den Klimawandel, Stopp der Aufrüstung, Inflation und der aktuelle Tarifkampf im Erziehungsdienst: Für die Demonstranten der alternativen 1. Mai Demonstration in Offenburg waren dies die Hauptthemen, welche sich auch in den Reden manifestierten.

So sprach LiLO Sprecher Yannik Hinzmann in seiner Eröffnungsrede davon, dass die Zustände der Ortenauer Gesundheitsversorgung katastrophal seien. Operationstermine würden 5 min vor Beginn abgesagt werden und Patienten hätten auch nach 2 Monaten keine Nachfolgetermine erhalten. Er warnte vor dem kommenden Rechtsformwechsel, da somit nicht nur der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in Frage gestellt werden würde, sondern die Transparenz der Klinikschließungen weiter verschlechtert werden würde.

Weiterlesen

Vortrag: Geld-Macht-Staat am 14. Januar 2021, 19:00Uhr

https://linksjugend-solid-bw.de/ortenau/wp-content/uploads/sites/5/2022/04/30BAFC02-40D0-4F98-832A-100159AA2A68-1024x781-1.jpegEine vage Vermutung macht sich breit: Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Politische Prozesse erscheinen von wohlhabenden Eliten gekapert und die Meinung der „kleinen Leute“ unerheblich. Eine genauere Betrachtung der Einkommens- und Vermögensungleichheiten kommt zu demselben Ergebnis und zeigt: Das Ausmaß der Ungleichheit nimmt weiter zu und ist für Lohnabhängig Beschäftigte erst einmal schwer vorstellbar.

Die Mittel zur Einflussnahme auf politische Entscheidungen sind außerordentlich ungleich verteilt. Das schlägt sich in Richtungsentscheidungen nieder, die oftmals gegen eine Mehrheit der Bevölkerung getroffen werden.

Der Vortrag „Geld-Macht-Staat“ will die aktuelle Situation und Ihre politischen Folgen anschaulich und verständlich aufzeigen und stellt Fragen nach Gerechtigkeit und politischen Alternativen. Also kommt vorbei. Link wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Vortrag zur Pariser Kommune

Vortrag und Diskussion am 6. Dezember 2019 um 19:30 Uhr in der Poststraße 16 in Offenburg.

1871 – ein Jahr, das Geschichte schrieb. Nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870-1871 befand sich Frankreich nach seiner militärischen Niederlage in Aufruhr. Der Kaiser war gestürzt und die Bourgeoisie fürchtete eine Arbeiterrevolution wie noch nie zuvor. Paris war der Schauplatz dafür. “Himmelsstürmer” wurden die Kommunarden von Karl Marx genannt, die Pariser Kommune eine revolutionäre Aktion, auf die eine herbe reaktionäre Reaktion die Antwort war.

Am 6.12.2019 wollen wir gemeinsam mit Florian Grams, der ein Buch über die Pariser Kommune geschrieben hat, einen tieferen Einblick erhalten in Europas erste erfolgreiche Arbeiterrevolution.

IG BAU Azubi Kneipe -Wie sichern wir die Zukunft?

Soziale Sicherheit ist für immer mehr Menschen unvorstellbar geworden. Die arbeitende Bevölkerung kann sich nicht mehr darauf verlassen einen Lohn zu bekommen, der zum würdigen Leben reicht. Wir sehen wie die Grundsicherung immer weiter abgebaut und ausverkauft wird. Von Kliniken bis Wohnungen werden lebenswichtige Dinge zur Privatisierung freigegeben oder geschlossen. Auf der anderen Seite bedroht der Klimawandel unsere Lebensgrundlage.

Wenn wir arbeitenden Menschen eine gute Zukunft haben wollen müssen wir die Sache selbst in die Hand nehmen. Keiner außer uns wird sich darum kümmern, dass wir ordentliche Lebensbedingungen bekommen und behalten.

Deshalb laden wir euch ein zum Azubi-Kneipenabend, als ersten Schritt in eine bessere Zukunft.

Freitag, 18.10.19/ 19 Uhr KNEIPENABEND

Freitag, 08.11.19/ 18 Uhr FILMABEND

Donnerstag, 05.12.19/ 18 Uhr VORTRAG “GELD-MACHT-STAAT” -KAPITALISMUS HEUTE

Kommt vorbei in die Rammersweierstraße 12 in Offenburg!

Europa – Ja! Aber wie? feat. Sahra Mirow

Freitag, 02. August 2019 um 19:30 Uhr, Rammersweierstraße 12 in Offenburg.

“Europa” ist ein wunderbares Schlagwort mit dem in der Politik viel hantiert wird. Von der CDU bis zur LINKEN sind sich alle scheinbar darin einig, dass “Europa” eine gute Idee ist.

Doch was heißt das konkret?

Gemeinsam mit der Heidelberger Stadträtin Sahra Mirow möchten wir über die Zukunft des Kontinents und der EU sprechen. Angesichts der großen Unzufriedenheit mit der Bürokratie der Europäischen Union gilt es Europa neu zu denken.

Das 21.Jahrhundert braucht ein europäisches Miteinander in dem nicht nur Gesetze sondern auch Menschen zusammenwachsen und in dem wir demokratisch und transparent unsere Politik gestalten können.

Du bist gefragt. Was heißt Europa für dich?

Sozialismus im 21. Jahrhundert – Vortrag & Diskussion

Freitag, 26. Juli 2019 um 19:00 Uhr, Rammersweierstraße 12 in Offenburg.

Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 wurde der Sozialismus für tot erklärt. Heute jedoch vertreten populäre Politiker wie Bernie Sanders und Jeremy Corbyn wieder die Idee.

Auch der Unmut in den Unterschichten wächst, das sieht man nicht nur an den Gelbwesten.
Erleben wir gerade ein Comeback des Klassenkampfs?

Aktuell wird in Deutschland über die Enteignung großer Mietkonzerne diskutiert. Enteignung!? War das nicht einmal Tabu?

“Ein Gespenst geht um in Europa….”…..das Gespenst des Sozialismus…
Wir wollen alle diese Fragen mit euch auseinandernehmen, ganz konkret – auf das Hier und Heute bezogen.
Was hieße Sozialismus wenn wir ihn morgen in Deutschland einführen würden?

Kommt vorbei und diskutiert mit uns!

Die Kurden – Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion

Wer schon immer mal etwas über Kurdistan erfahren wollte und welche fortschrittlichen Projekte dort im mittleren Osten aufgebaut werden, der sollte diesen Termin auf keinen Fall verpassen.
Kerem Schamberger, der von der bayrischen Landesregierung regelmäßig aufgrund seiner Kurdistan Solidarität vor Gericht geladen wird und Michael Meyen kommen am Samstag den 17.11.2018 um 19:30Uhr ins R12 nach Offenburg.
Denn wer weiß schon um den Krieg, den die Regierung in Ankara seit 2015 gegen die Kurden führt? Wer erinnert sich an die Repression in den 1990ern?
Hierzulande kennt man allenfalls die PKK und fragt sich vielleicht verwundert, warum immer noch tausende mit den Farben und Symbolen dieser angeblichen “Terrororganisation” in ganz Europa auf die Straßen gehen. Schamberger und Meyen zeigen, dass die Verfolgung der Kurden in der Gründungsgeschichte der Türkei wurzelt und dass der eigentliche Putsch dort schon 2015 stattfand – ein ziviler Putsch durch die AKP. Doch der Westen will sein Bündnis mit dem Erdogan-Regime nicht gefährden und lässt deshalb ein 30-Millionen Volk im Stich.

Was ist los in Nicaragua? – Rollback, Regimechange oder gerechtfertigte Revolte?

Seit Mitte April ist in Nicaragua der Teufel los. Straßenschlachten und Barrikaden, Aufstandsbekämpfungspolizei in den Straßen, angezündete Häuser und nächtliche Ausgangssperren. Ebenso werden Supermärkte geplündert, Nahrungsmittel gehamstert und bei Auseinandersetzungen gab es mittlerweile ca. 200 Tote.

Losgetreten wurde all das durch das tumbe verhalten der sandinistischen Regierung die versuchte die Sozialversicherung zu reformieren. Statt die Fakten auf den Tisch zu legen und im Parlament zu diskutieren, erließen sie nach gescheiterter Verhandlung mit dem Unternehmerverband COSEP ein Dekret, das sowohl die Arbeitgeber, wie auch – in geringerem Maße- die Arbeiter*innen zur Kasse bat sowie die Rente um 5% verringerte.

Weiterlesen

Ostermarsch 2018

Es herrscht Krieg und Deutschland ist wieder einmal Teil davon! Die deutsche Regierung unterstützt mit finanziellen Zuwendungen, Aufklärungsdaten und Waffen den türkischen Machthaber, welcher in Nordsyrien und in der Türkei gegen Menschen vorgeht, die auf der Grundlage von Menschenrechten, z.B. Gleichberechtigung der Frauen, und Basisdemokratie friedlich und selbstbestimmt leben möchten. In Afghanistan besetzt die Bundeswehr zusammen mit anderen Armeen das Land und treibt mit Unterstützung von Warlords die Bevölkerung in die Hände der Taliban.
Während man uns erzählt, es sei kein Geld mehr für Krankenhäuser, Schulen, bezahlbare Wohnungen und eine sichere Rente da, diskutiert die Bundesregierung darüber, ob man den Kriegsetat von 34 Mrd.€ auf rund 70 Mrd.€ erhöht. Das Ganze wiederum wird flankiert von einer medialen Kampagne, in der behauptet wird, dass die Bundeswehr viel zu schlecht ausgerüstet sei. Man muss der Bevölkerung schließlich verkaufen können, warum man neues und teures Kriegsgerät anschafft, während jede 5. Person im Land in Armut leben muss.

Weiterlesen

Die russische Revolution 1917 – Vortrag und Diskussion

Mit den Worten “10 Tage, die die Welt erschütterten”, beschrieb der US-amerikanische Autor und Sozialist John Reed in seinem gleichnamigen Buch sehr eindrücklich die Ereignisse in Russland des Jahres 1917. Was vor nun genau einhundert Jahren in Russland geschah, ist die Geschichte davon, wie die arbeitende Bevölkerung Russlands ihre Geschicke selbst in die Hand nahm.

Nach der Oktoberrevolution 1917 war Russland für wenige Jahre das freiste Land der Welt. Die revolution inspirierte Millionen Menschen weltweit. Sie markierte nur den Anfang einer Welle revolutionärer Erhebungen in Europa zwischen 1917 und 1919. Das „Gespenst des Kommunismus“, wie es Marx mit geflügelten Worten im Manifest beschrieb, schien nun die herrschende Ordnung durch eine neue zu ersetzen.
Bei unserer Veranstaltung wollen wir euch einen kurzen Überblick über die Ereignisse des Jahres 1917 geben. Wir wollen gemeinsam mit euch diskutieren, welche Bedeutung die Revolution damals hatte, welche Vorbedingungen herrschten,was es mit ‘Bolschewiki’ und ‘Menschewiki’ auf sich hat und welche Bedeutung und Aktualität die Oktoberrevolution noch heute haben kann.
Beginn: 19:30Uhr (17.11.2017)
Veranstaltungsort: linkes Zentrum R12 (Rammersweierstraße 12 in Offenburg)